Shotokan-Karate Sportunion Gmunden

Kumite

Partnerübung und freier Kampf im Karate.

Einleitung

Unter Kumite versteht man den Kampf bzw. das Partnertraining. Man unterscheidet vorgegebene Kumite-Formen, bei denen die jeweiligen Angriffstechniken angesagt werden, und den freien Kampf. Das ständige Üben der vorgegebenen Kumite-Formen soll den Karateka in Technik und Reaktion schulen.

Gohon-Kumite 5-Schritt-Kumite

Beim Gohon-Kumite greift der Angreifer im Vorgehen mit 5 gleichen Techniken an, der Verteidiger geht mit 5 gleichen Abwehrtechniken zurück, nach der letzten Abwehr Konter mit Gyaku-Zuki. Der Angreifer startet aus Zenkutsu-Dachi, der Verteidiger aus Shizentai. Oi-Zuki jodan, Oi-Zuki chudan und ev. Mae-Geri sind die Angriffstechniken, Age-Uke, Soto- bzw. Uchi-Uke und Gedan-Barai die Abwehren.

Sanbon-Kumite 3-Schritt-Kumite

Beim Sanbon-Kumite greift der Angreifer im Vorgehen nur mit 3 gleichen Techniken an, die Techniken sind die gleichen wie beim Gohon-Kumite. Der Angriffs-Rhytmus variiert: entweder 1. und 2. Angriff schnell hintereinander, kurze Pause und dann der dritte Angriff oder 1. Angriff, kurze Pause und dann 2. und 3. Angriff schnell hintereinander. Nach der dritten Abwehr wieder Konter mit Gyaku-Zuki. Bei einer anderem Form des Sanbon-Kumite greift der Angreifer mit 3 verschiedenen Techniken an, z.B. Oi-Zuki jodan, Oi-Zuki chudan und Mae-Geri. Der Verteidiger wehrt im Zurückgehen mit Age-Uke, Soto-Uke und Gedan-Barai ab, Konter Gyaku-Zuki nach dem Gedan-Barai.

Kihon-Ippon-Kumite (Grundschul-Einschrittkampf)

Beim Kihon-Ippon-Kumite greift der Angreifer mit einer Technik an. Der Verteidiger wehrt ab und kontert. Die Ausgangstellung für den Angreifer ist bei Faust- und Handtechniken Zenkutsu-Dachi mit Gedan-Kamae und bei Beintechniken Zenkutsu-Dachi mit Chudan-Kamae. Der Verteidiger startet aus Shizentai. Das Kihon-Ippon-Kumite kann - je nach Level der Karateka - mit nahezu allen Karatetechniken durchgeführt werden. Auch verschiedene Variationen, wie zum Beispiel Abwehren mit unterschiedlichen Blocks, links-/rechts-weggleiten während der Abwehr, Kontern mit unterschiedlichen Techniken, usw., können trainiert werden.

Happo-Kumite

Training für Schritt und Körperbewegungen sowie Schulung auf instinktive Reaktion. Eine größere Zahl von Angreifern bildet einen Kreis. Der Abwehrende steht in der Mitte. Die Angreifer sagen jeden Angriff an; die Zeit zwischen Abwehr/Gegenangriff und dem nächsten Angriff soll möglichst kurz bemessen sein.

Kaeshi-Ippon-Kumite

Angreifer und Verteidiger stehen sich in Shizentai gegenüber. Der Angreifer sagt die Stufe an, bei Beintechniken auch die Technik, und greift dann wahlweise links oder rechts aus Gedan- bzw. Chudan-Kamae an. Der Verteidiger geht wie im Kihon-Ippon-Kumite in eine geeignete Stellung zurück und blockt. Danach greift er selbst mit einem Vorwärtsschritt an, wobei er die gleiche Technik einsetzt, mit der er angegriffen wurde. Der nun zum Verteidiger gewordene erste Angreifer geht zurück oder zur Seite, blockt, kontert und nimmt Kamae (Freikampfhaltung) ein. Der Angreifer soll sich zunächst ganz auf seine Angriffstechnik konzentrieren, danach blitzschnell dem Gegenangriff ausweichen, blocken und kraftvoll kontern.

Jiyu-Ippon-Kumite

Jiyu-Ippon-Kumite ist eine Vorstufe zum freien Kampf. Angreifer und Verteidiger stehen sich in freier Kampfstellung gegenüber. Der Angreifer sucht für seine Technik den günstigsten Abstand und führt sofort die angesagte Technik aus. Der Angriff soll mit größtem Einsatz durchgeführt werden, ohne Gedanken an die nächste Aktion des Verteidigers. Der Verteidiger darf nicht versuchen, den Abstand zu vergrößern, um sich dem Angriff zu entziehen, sondern soll in möglichst kurzer Distanz den Angriff blocken bzw. ausweichen und dann eine kräftige Kontertechnik ausführen.

Okuri-Jiyu-Ippon-Kumite

Angreifer und Verteidiger bewegen sich frei in Kampfhaltung. Der Angreifer sagt die Angriffsstufe und den Angriff an und greift dann im richtigen Augenblick an. Der Verteidiger blockt und kontert diesen Angriff. Sobald der Verteidiger den Gegenangriff beendet hat (Verteidiger hat Kampfhaltung eingenommen), greift der Angreifer erneut an, dieses Mal jedoch ohne anzusagen. Dabei berücksichtigt er beim Angriff die Richtung und den Abstand zur Stellung des Verteidigers. Der Verteidiger blockt, kontert erneut und nimmt wieder eine Freikampfhaltung ein.

Beispiel

Der Angreifer greift nach Ansagen mit Oi-Zuki-Chudan an. Der Verteidiger blockt mit Soto-Uke-Chudan und kontert mit Chudan Gyaku-Zuki/Freikampfhaltung. Nun greift der Angreifer ohne Ansagen z.B. mit Mawashi-geri-Jodan an. Der Verteidiger blockt mit Uchi-Uke-Jodan und kontert mit Gyaku-Zuki Chudan/ Freikampfhaltung.

Jiyu-Kumite

Freier Kampf